Die Fachstelle TIN* – für trans*, inter* und nicht-binäre junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe Sachsens setzt sich für eine Welt ein, in der tin* Kinder und Jugendliche gewaltfrei und selbstbestimmt leben können.
In der Fachstelle TIN* Sachsen ist eine Stelle als Bildungsreferent*in frei.
Mehr Infos hier: Stellenausschreibung_TIN
Unterstützung
Unsere Arbeit zielt darauf ab, dass geschlechtsnonkonforme junge Menschen in Sachsen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, ohne dabei Diskriminierung ausgesetzt zu werden.
Selbstbestimmung
Wir achten und respektieren die geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung eines jeden Menschen.
Intersektional & diskriminierungssensibel
Wir verfolgen einen intersektionalen und diskriminierungssensiblen Anspruch an unsere Arbeit.
Grundlage
Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und demokratischen Werten.
Positionierungen
In unserem Team verbinden sich Expertisen und Privilegien durch folgende gesellschaftliche Positionierungen: weißsein, binäre & nicht-binäre trans* Perspektiven, queer sein, Behinderung, Aufstiegsbiographien aus Arbeiter*innenfamilien, Neurodiversität.
Werte
Wir positionieren uns gegen völkische, nationalistische, demokratiefeindliche und rechte Einstellungen. Das Engagement für die Rechte von tin* und queeren (jungen) Menschen verstehen wir als aktive Partizipation an einer offenen, demokratischen und gleichberechtigten Gesellschaft.